Siegfried Eichhorn
Film Workshop am Ammersee: Unternehmensfilme produzieren
Normaler Preis
€499,00 EUR
Normaler Preis
€550,00 EUR
Verkaufspreis
€499,00 EUR
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
Thema: In diesem Ganztags-Workshop in einem 150qm Meter großem Studio in Inning am Ammersee erlernen Fotografen die Fähigkeit, Unternehmensfilme zu produzieren. Geprägt sind die einzelnen Module sehr stark durch den Praxisbezug der an dem Tag vermittelt wird.
-
Für wen ist der Workshop gedacht?
Für Fotografen die Ihren Unternehmenskunden mehr als nur die Fotografie anbieten wollen und durch die Portfolio Erweiterung mehr Geld verdienen möchten. Heutzutage setzen Unternehmen mehr und mehr auf Videomarketing (Reels, Shorts, Interviews etc.), um Ihren Service und die Produkte den Kunden sichtbarer zu machen.
Die wenigsten Unternehmen haben eigene Videografen und kaufen sich diese Leistung daher extern ein.
-
Warum dieser Filmworkshop?
Im Prinzip geht es um die Zeitersparnis und um neue Kundenaufträge.
Siegfried hat in den vergangenen vier Jahren über 60 Unternehmesfilme erstellt und gibt den Teilnehmern seine Praxiserfahrung an diesem Tag weiter. Durch diesen Workshop erspart man sich mühsame Recherchearbeit und Tutorial Videos, um das Filmen mit dem vorhanden Equipment zu erlernen.
-
Inhalt des Film Workshops
1. Teil (Theorie)
Wie kommt man zu Kundenaufträgen?
Welche Kunden soll man angehen?
Wie geht man mit dem Kunden um, wenn er einen Film erstellen lassen möchte?
Wie erstellt man ein Videokonzept und transportiert die Story?
2. Teil - Settings (Praxis)
Videoeinstellungen an der Kamera im M-Modus (FPS, Belichtungszeit, Zeitlupe, Weißabgleich, Bildprofil, etc.)
Verwendung von variablen ND Filtern, wenn man im Freien filmt und das manuelle fokussieren.
3. Teil - Licht (Praxis)
Grundlagen für die Lichtsetzung bei einem typischen Interview in Innenräumen.
Wenn im Freien gefilmt werden soll, wie geht man mit der Sonneneinstrahlung um?
4. Teil - Ton (Praxis)
Wie nimmt man den besten Ton auf?
Es kommen verschiedene Mikrofone zum Einsatz und es wird genau dargestellt in welchen Situationen man zu welchem Mikrofon greifen soll. Ebenso ist es wichtig zu zeigen, wie Mikrofone im Optimalfall angelegt werden müssen, um beispielsweise wenig Hall aufzunehmen.
4. Teil - Bildkomposition (Praxis)
Bildgestaltung, Regeln in der Videografie
gezielte Kameraführung
5. Teil - Equipment welches wichtig ist (Praxis)
Die Vewendung des richigen Equipment am Set
Wie gehe ich mit einem Video Stativ richtig um?
Kamera Slider: Welche Größe sinnvol ist
Gimbal für stabilisierte Aufnahmen: Wir üben den Ninja Walk
Telepromter: Die Verwendung in der Praxis
Externer Monitor: Warum dieser wichtig ist, Vor- und Nachteile
Bohnensack: darf am Set nicht fehlen
6. Teil - Filmschnitt
Videoschnittgrundlagen am Mac in Final Cut Pro X. Verwendung von lizensierter Musik für gewerbliche Zwecke. Export des Videos in 4K, damit der Kunde den Film für seine Webseite nutzen kann.
7. Teil - Was benötigt man wirklich?
Von Siegfried gibt es nochmal die Empfehlung welches Equipment oft zum Einsatz kommt und auf welches man am Anfang verzichten kann.
Zusammenfassung des Tages und Feedbackrunde
- Ort: Inning am Ammersee
- Teilnehmer: max. 7
-
Dauer: ganztags von 9 - 18 Uhr
-
Coach: Siegfried Eichhorn
-
Voraussetzungen: Kamera mit M-Modus, Stativ, ND Filter (falls vorhanden)
-
Zahlung: Erfolgt im Voraus per Paypal
-
Verpflegung: Wasser und Säfte werden gestellt, Mittags können wir uns etwas bestellen
-
Preis pro Person inkl. MwSt. 499 €
-
Ohne Anreise









